Die Wurzeln des Klammeraffen reichen zurück bis ins Mittelalter. Um sich in den Schreibstuben die Arbeit zu erleichtern, entwickelte man Kurzschreibweisen für häufig vorkommende Wörter. So wurde das lateinische Wort "ad" (deutsch: zu, an, bei) durch ein Kürzel ersetzt, das dem @ sehr ähnlich war. Im 16. Jh. verwendeten Kaufleute das Kürzel in Geschäftsbüchern bei Preisangaben: "Drei Ziegenhäute @ (zu) einer Krone".
Über die Schreibmaschinen der Buchhalter gelangte das Zeichen schließlich in die Computerwelt. Programmierer fanden Gefallen an dem "Klammeraffen", weil das Kürzel ungebräuchlich und die Gefahr der Verwechslungen gering war.
Am PC wird das Zeichen aufgerufen mit den Tasten {Alt Gr}+{Q}.
Aus: P.M. 11/1997, S. 68